Blasinstrumente

Blasinstrumente sind Musikinstrumente, bei denen ein Musiker durch seine Atemluft meistens mit einem Instrumentenmundstück die Luftsäule innerhalb einer Röhre zum Schwingen bringt. Zu diesen sogenannten Aerophonen (gemäß der Hornbostel-Sachs-Systematik) gehören im weiteren Sinne auch Instrumente, bei denen der Luftstrom mit einem Luftsack oder Blasebalg erzeugt wird. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Vielfalt der vorhandenen Blasinstrumente in Gruppen einzuordnen.

Eine gebräuchliche, historisch gewachsene, aber nicht ganz von inneren Widersprüchen freie Einteilung der Blasinstrumente in Holz-, Blechblasinstrumente und Durchschlagzungeninstrumente erfolgt hauptsächlich nach dem Grundmaterial des Instrumentes und nach der Art der Tonerzeugung.

Rhytmusinstrument

Als Rhythmusinstrument wird ein Musikinstrument bezeichnet, das hauptsächlich zum Spielen von Rhythmen verwendet wird. Hauptsächlich sind dies alle Arten von Schlaginstrumenten, etwa Trommeln und Rasseln. Aber auch andere Instrumente lassen sich als Rhythmusinstrumente verwenden.

Wenn Gitarren oder ähnliche Instrumente zur Liedbegleitung mit Akkorden verwendet werden, werden auch sie Rhythmusinstrument genannt. Auch ein Bassinstrument kann als Rhythmusinstrument dienen.

Schlaginstrument

Ein Schlaginstrument ist ein Musikinstrument, das durch Schlagen, Schütteln oder ähnliches betätigt wird. Schlaginstrumente sind wahrscheinlich die ältesten Instrumente der Musik. Die Familie der Schlaginstrumente ist sehr vielfältig. Schätzungen gehen von vielen hundert verschiedenen Schlaginstrumenten weltweit aus. Die meisten dienen vor allem dazu, den Rhythmus zu erzeugen. Einige Schlaginstrumente - wie Glockenspiel, Xylophon, Vibraphon und Boo-bam - sind auch in der Lage, Melodien und Harmonien zu spielen.